Neuigkeiten

Hier informieren wir regelmäßig über Neuigkeiten sowie Wissenswertes aus den Themengebieten Onlinezugangsgesetz, E-Government, Digitalisierung und Informationstechnik.

Kategorie
Suche

Fragebogen zur Nutzung von Amt24-Online-Antrags-Assistenten im Freistaat Sachsen

Die Komm24 GmbH führt in Kooperation mit den kommunalen IT-Dienstleistern im Freistaat Sachsen aktuell eine Umfrage zur Nutzung von Amt24-basierten Online-Antrags-Assistenten in den sächsischen Kommunen durch.

Ausländerbehörde des Landkreises Mittelsachsen nimmt zwei neue EfA-Online-Dienste in Betrieb

Die Ausländerbehörde des Landkreises Mittelsachsen hat zwei auf dem bundesweiten Einer-für-Alle-(EfA-)Prinzip basierende Online-Dienste zur Abgabe einer Verpflichtungserklärung sowie zum beschleunigten Fachkräfteverfahren in Betrieb genommen.

KGSt®-Bericht mit Einblicken in die Ende-zu-Ende-Digitalisierung von Verwaltungsprozessen

Praxisnahe Einblicke in die Ende-zu-Ende-Digitalisierung von Verwaltungsprozessen sind in einem neuen KGSt®-Bericht zu finden. Hier wird u.a. ein Drei-Stränge-Modell vorgestellt, das sowohl das strategische als auch das operative Prozessmanagement optimiert.

AKDB entwickelt bundeseinheitliche Plattform für den Datenaustausch bei der Trinkwasser-Überwachung

Die AKDB wurde beauftragt, eine bundeseinheitliche Plattform für den Datenaustausch zwischen Betreibern von Wasserversorgungsanlagen, Trinkwasseruntersuchungsstellen und Gesundheitsämtern zu schaffen.

Neue Laufzeitvorgaben für Briefsendungen bedingen Verlängerung der Zustellfiktion auf vier Tage

Durch die Novellierung des Postgesetzes gelten ab dem 01.01.2025 neue Laufzeitvorgaben für Briefsendungen. Diese bedingen eine Verlängerung der verwaltungsverfahrensrechtlichen Bekanntgabe- bzw. Zustellfiktion auf vier Tage.

Zweckverband KISA feiert 20jähriges Bestehen mit Jubiläumsevent

Der Zweckverband KISA feiert in diesem Jahr im Rahmen seines Kundenforums sein 20-jähriges Bestehen als kommunaler IT-Dienstleister. Neben dem bisher Erreichten stehen zentrale Zukunftsfragen der digitalen Verwaltungsarbeit im Fokus.

Künstliche Intelligenz hält Einzug in die sächsischen Schulen

Den sächsischen Lehrkräften steht seit Anfang August der KI-Assistent „KAI“ für die schulische Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz und ihrem didaktisch sinnvollen Einsatz zur Verfügung.

Ganzheitliche digitale Personalverwaltung im Landratsamt Meißen

Im Landratsamt Meißen wurde eine ganzheitliche Digitalisierungslösung in der Personalverwaltung eingeführt, welche für mehr Effizienz und Sicherheit in der Organisation und der IT sorgt.

BVA veröffentlicht Dokumente für registerführende Stellen zur Anbindung an das Identitätsdatenabruf-Verfahren

Das Bundesverwaltungsamt hat für registerführende Stellen neue fachliche und technische Dokumente zur Anbindung an das Fachverfahren zum Identitätsdatenabruf (IDA) im Rahmen der Registermodernisierung veröffentlicht.

McKinsey-Studie: Generative KI mit hohem Potential in Kommunalverwaltungen

Laut einer neuen Studie der Unternehmensberatung McKinsey könnte generative KI die Fachkräftelücke insbesondere in Steuer- und Kommunalverwaltungen um bis zu ein Drittel reduzieren.