Digitalisierung

der Kommunalverwaltung

Was Kommunen in Sachsen zur Verwaltungsdigitalisierung wissen müssen

Die Seite www.saechsisch-direkt.de ist das zentrale Informationsmedium für Digitalisierung in sächsischen Kommunalverwaltungen. Wir informieren Sie zentral, umfassend, aktuell und interaktiv zu den Sie interessierenden Fragen im Blick auf die Digitalisierung in sächsischen Kommunalverwaltungen.

Sie möchten gern

  • das Ansehen und die Attraktivität Ihrer Verwaltung steigern,
  • Ihren Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen 24 Stunden am Tag Verwaltungsleistungen online anbieten,
  • serviceorientiert und kostenbewusst handeln,
  • Ihre internen Abläufe digitalisieren und vereinfachen und
  • für Mitarbeitende, Bewerberinnen und Bewerber ein interessanter und moderner Arbeitgeber sein?

Unter Sächsisch Direkt finden Sie zahlreiche Informationen, was Sie zur Verwaltungsdigitalisierung, insbesondere zur Umsetzung des OZG wissen müssen. Suchen Sie Informationen zu Produkten, Lösungen, relevante Veranstaltungen oder weiterführenden Informationen, hier finden Sie sicher Antworten oder Informationen dazu.

Die Partner im Netzwerk „Sächsisch Direkt“ unterstützen Sie bei der Transformation Ihrer eigenen Verwaltung.

Möchten Sie die hier beschriebenen Produkte selbst nutzen oder haben Sie Anforderungen, Fragen oder Hinweise, können Sie hier mit uns in Kontakt treten.

Veranstaltungen

13. Fachkongress des IT-Planungsrates „Digitalisierung – einfach machen“

Der 13. Fachkongress des IT-Planungsrats wird am 26./27. März 2025 in Hannover stattfinden. Motto des vom Land Niedersachsen ausgerichteten Kongresses ist „Digitalisierung – einfach machen“. Rund 700 Teilnehmende können sich zu den aktuellen Themen im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung austauschen und informieren. Neben spannenden Vorträgen wird es Möglichkeiten zur Vernetzung und interaktive Workshops geben.

Der Fachkongresses 2025 beleuchtet die Optimierung von Digitalisierungsvorhaben in föderalen Strukturen und die damit einhergehende Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Dabei rücken Perspektiven für Beschäftigte, eine neue Arbeitswelt und zur Nachahmung anregende praxiserprobte Erfolgskonzepte sowie innovative Ideen im öffentlichen Sektor ins Sichtfeld.

Dabei gliedert sich der Fachkongress in folgende Themenbereiche:

  • Effizienzsteigerung im Föderalismus
  • Zukunftsfähigkeit der Verwaltung
  • Zukunftschancen für Beschäftigte
  • Erfolgserlebnisse der Praxis

Zielgruppe des Fachkongresses sind die Beschäftigten der öffentlichen Verwaltungen aller Ressorts und Behörden in der unmittelbaren und mittelbaren Landesverwaltung und soll insbesondere politische und fachliche Entscheidungsträger im Rahmen der Verwaltungsdigitalisierung und -modernisierung ansprechen.

Neuigkeiten

Amt24-Online-Antrag zum Wohngeld jetzt auch in der Landeshauptstadt Dresden nutzbar

Seit dem 05.03.2025 ist auch in der Landeshauptstadt Dresden die Beantragung von Wohn-geld über den im Serviceportal Amt24 entwickelten Amt24-Online-Antragsassistenten (Amt24-OAA) möglich. Damit wird der Amt24-OAA zur Beantragung von Wohngeld in nunmehr 31 sächsischen Wohngeldstellen eingesetzt.

BundID und Mein Unternehmenskonto (MUK) auf dem Serviceportal Amt24 verfügbar

Die Sächsische Staatskanzlei (SK), Referat 44 Strategische E-Government-Projekte und E-Government Basiskomponenten teilt mit, dass mit dem nächsten Releasewechsel des Serviceportals Amt24 am 26.02.2025 das Produktivsystem mit der BundID und dem Mein Unternehmenskonto (MUK) verknüpft wird.