Hier informieren wir regelmäßig über Neuigkeiten sowie Wissenswertes aus den Themengebieten Onlinezugangsgesetz, E-Government, Digitalisierung und Informationstechnik.
Über 150 neue kommunale Geschäftsprozesse in der KGSt®-Prozessbibliothek
In der Prozessbibliothek der KGSt wurden mehr als 150 neue kommunale Geschäftsprozesse veröffentlicht. Damit enthält die Prozessbibliothek aktuell nahezu 600 modellierte Prozesse.
Handreichung für kleine und mittlere Kommunen zur Einführung der E-Akte
Eine Expertengruppe hat unter Mitarbeit der KGSt Empfehlungen für kleine und mittlere Kommunen zur Einführung der E-Akte erarbeitet.
Zweckverband KISA und Lecos GmbH intensivieren strategische Partnerschaft
Der Zweckverband KISA und die Lecos GmbH intensivieren ihre strategische Partnerschaft und erweitern das Service- und Produktportfolio für ihre kommunalen Kunden.
KI-Wissen für Kommunen – Neue Webcast-Reihe des DStGB
Der Innovators Club des Deutschen Städte- und Gemeindebund e.V. hat eine Webcast-Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz im öffentlichen Dienst gestartet.
Sachsens Koalitionsparteien wollen bei der Verwaltungsdigitalisierung „Mutig neue Wege gehen“
Im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung sollen im Freistaat Sachsen neue Wege eingeschlagen werden. Darauf haben sich CDU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag geeinigt.
Sicherung der Handlungsfähigkeit in IT-Krisen – ein Wegweiser für Kommunen
Zur Bewältigung und Prävention von IT-Gefahrenlagen und IT-Krisen steht den Kommunen ein neuer Wegweiser als Orientierungshilfe zur Verfügung.
Vollzug von Immobilienverträgen zukünftig komplett digital
Der Entwurf eines Gesetzes zur Digitalisierung des Vollzugs von Immobilienverträgen sieht vor, dass Grundstückskaufverträge zukünftig komplett digital vollzogen werden sollen.
Endlich archiviert: Bautzener Meldedaten im elKA – Ein Jahrzehnt Arbeit für die digitale Zukunft der Geschichte
Das Elektronische Kommunalarchiv (elKA) macht's möglich: Bautzens Meldedaten sind nun dank modernster Technologie und dem Engagement vieler Beteiligter rechtssicher und fachgerecht archiviert.
Stadt Limbach-Oberfrohna führt Smart-City-Plattform ein
Die Stadt Limbach-Oberfrohna hat begonnen, eine Smart-City-Plattform für ihre Verwaltungsprozesse einzuführen. Ein erstes Anwendungsszenario wurde bereits getestet.
Robotergestützte Aktenmigration gewinnt Digital Justice Award 2024
Ein Gemeinschaftsprojekt zur Migration elektronischer Akten der Verwaltungsgerichte der Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz und der Exelentic GmbH hat den Digital Justice Award 2024 gewonnen.