Hier informieren wir regelmäßig über Neuigkeiten sowie Wissenswertes aus den Themengebieten Onlinezugangsgesetz, E-Government, Digitalisierung und Informationstechnik.
Ankündigung der Komm24 Produkt-Releases für Mai und Juni 2025
Im Mai und Juni 2025 werden zahlreiche Weiterentwicklungen der Komm24-Produkte veröffentlicht.
Amt24-Online-Antrag zum Wohngeld jetzt auch in der Landeshauptstadt Dresden nutzbar
Seit dem 05.03.2025 ist auch in der Landeshauptstadt Dresden die Beantragung von Wohn-geld über den im Serviceportal Amt24 entwickelten Amt24-Online-Antragsassistenten (Amt24-OAA) möglich. Damit wird der Amt24-OAA zur Beantragung von Wohngeld in nunmehr 31 sächsischen Wohngeldstellen eingesetzt.
BundID und Mein Unternehmenskonto (MUK) auf dem Serviceportal Amt24 verfügbar
Die Sächsische Staatskanzlei (SK), Referat 44 Strategische E-Government-Projekte und E-Government Basiskomponenten teilt mit, dass mit dem nächsten Releasewechsel des Serviceportals Amt24 am 26.02.2025 das Produktivsystem mit der BundID und dem Mein Unternehmenskonto (MUK) verknüpft wird.
Release-Roadmap für bestehende Amt24-OAA
Um die regelmäßigen Aktualisierungen für die sächsischen Kommunen und Behörden vorherseh- und planbar zu gestalten, stellt die Komm24 GmbH hier regelmäßig eine Release-Roadmap zur Verfügung.
BSI veröffentlicht erste Bestandteile der Technischen Richtlinie zum Portalverbund
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat die ersten Bestandteile der Technischen Richtlinie TR-03172 „Portalverbund“ veröffentlicht.
Zweckverband KISA bietet BSI-zertifizierte Lösung zur Aufnahme und Übermittlung von Lichtbildern für Ausweisdokumente an
Ab dem 1. Mai 2025 werden Passfotos für Ausweisdokumente nur noch in digitaler Form akzeptiert. Dafür können Pass-, Personalausweis-, eID-Karte- und Ausländerbehörden nun über den Zweckverband KISA eine BSI-zertifizierte Lösung nutzen.
Online-Informationsveranstaltung zum elektronischen Kommunalarchiv (elKA) am 4. April 2025
Die elektronische Archivierung ist für den überwiegenden Teil der sächsischen Kommunen ein neues, unbekanntes Themenfeld mit vielen offenen Fragen. Mit dem elektronischen Kommunalarchiv (elKA) steht den teilnehmenden sächsischen Kommunen seit Anfang 2022 ein Ansprechpartner rund um dieses Themenfeld zur Verfügung. Gern möchten wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der sächsischen Kommunalverwaltungen, die sich mit dieser Thematik beschäftigen, das elKA nahebringen.
Kurzstudie zu Künstlicher Intelligenz in Kommunen
Eine Kurzstudie hat den Stand, die Potenziale und die Hindernisse des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Kommunen anhand vieler Praxisbeispiele untersucht.
Kompakte Informationen zum Thema Informationssicherheit in Kommunen auf der SAKD-Website verfügbar
Sämtliche downloadbaren Vorlagen, Dokumente und Informationsmaterialien sowie weiterführende Links zum Thema Informationssicherheit in Kommunen sind ab sofort auf einer separaten Seite der SAKD-Website abrufbar.
XGewerbeordnung: Veröffentlichung der Version 1.5 des Standards XGewerbeordnung im XRepository
Ab sofort steht die Version 1.5 des Standards XGewerbeordnung zur Verfügung. Das Spezifikationsdokument sowie weiteres Material zum Standard finden Sie…