Neuigkeiten

Hier informieren wir regelmäßig über Neuigkeiten sowie Wissenswertes aus den Themengebieten Onlinezugangsgesetz, E-Government, Digitalisierung und Informationstechnik.

Kategorie
Suche

Finanzierung für Betrieb und Service der Amt24-Online-Antragsassistenten für 2025 gesichert – Bestellprozess für sächsische Kommunen wird optimiert

Der Betrieb und Service der eigens zur OZG-Umsetzung entwickelten Amt24-Online-Antragsassistenten (Amt24-OAA) kann den sächsischen Kommunen auch im Jahr 2025 entgeltfrei angeboten werden.

KGSt®-Bericht zur proaktiven Gestaltung kommunaler Bürgerservices

Ein Umdenken in der Gestaltung des Bürgerservice fordert die KGSt. Kommunen sollten sich vom Leitprinzip des „Antrags als auslösendes Ereignis“ lösen und sich stattdessen zur proaktiven Verwaltung entwickeln.

eGovernment MONITOR 2024 zeigt messbare Fortschritte bei der Verwaltungsdigitalisierung im Freistaat Sachsen

Die Ergebnisse des eGovernment MONITOR 2024 zeigen, dass die Verwaltungsdigitalisierung im Freistaat Sachsen messbare Fortschritte gemacht hat, die Schritt für Schritt bei den sächsischen Bürgern ankommen.

Richtlinie für den Einsatz von generativer KI in Kommunalverwaltungen

Eine Richtlinie für den Einsatz von generativer KI in Kommunalverwaltungen wurde von der KGSt® und Vitako e.V. erarbeitet. Der Fokus liegt auf der Integration von LLM-Tools in den Verwaltungsalltag.

Landkreis Bautzen startet vollautomatische Online-Zulassung für Kraftfahrzeuge

Im Landkreis Bautzen können Bürger und Unternehmen ihre Fahrzeuge ab sofort rund um die Uhr online zulassen, ummelden oder abmelden. Die Stufe 4 der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) wurde in der Kfz-Zulassungsbehörde vollständig eingeführt.

Verbesserte Konditionen im Rahmenvertrag mit der Deutsche Telekom Business Solutions GmbH

In dem seit vielen Jahren zwischen der SAKD und der Deutsche Telekom Business Solutions GmbH bestehenden Rahmenvertrag über Telekommunikationsdienstleistungen im Festnetzbereich gelten ab sofort verbesserte Konditionen.

Vorabinformation: Kommunales TRANSCONNECT®-Anwendertreffen in Döbeln

Am 22. Oktober 2024 treffen sich die kommunalen Anwender der TRANSCONNECT®-Integrationsplattform im Freistaat Sachsen zum Erfahrungsaustausch.

Entwicklergemeinschaft ePayBL gewinnt eGovernment Readers‘ Choice Award in Gold

Die Leser des Fachmagazins „eGovernment“ haben der Entwicklergemeinschaft ePay-Bund-Länder den eGovernment Readers Choice Award 2024 in der Kategorie „ePayment“ in Gold verliehen.

Stadt Zwickau und Landkreis Leipzig experimentieren im Reallabor „DataLab WestSax“

Die Stadt Zwickau und der Landkreis Leipzig haben sich als Praxispartner am Modellprojekt „Reallabor DataLab WestSax“ beteiligt und dabei experimentiert, wie das kommunale Flächen- und Klimadatenmanagement vereinfacht werden kann.

BSI veröffentlicht Whitepaper zur Transparenz von KI-Systemen

Das BSI hat ein neues Whitepaper „Transparenz von KI-Systemen“ veröffentlicht. Der Begriff der Transparenz wird im Kontext von KI-Systemen für unterschiedliche Interessenträger definiert.