Hier informieren wir regelmäßig über Neuigkeiten sowie Wissenswertes aus den Themengebieten Onlinezugangsgesetz, E-Government, Digitalisierung und Informationstechnik.
IT-Planungsrat erklärt das Kerndatenmodell des Standards XUnternehmen ab 2027 für verbindlich
Der IT-Planungsrat hat in seiner 45. Sitzung erklärt, dass ab dem 01.01.2027 das Kerndatenmodell des Datenstandards XUnternehmen verbindlich anzuwenden ist.
Online-Dashboard der Stadt Leipzig zu Baumaßnahmen im Bildungs- und Erziehungsbereich
Die Stadt Leipzig stellt ein Online-Dashboard zur Schul- und Kitabaustrategie bereit, welches aktuelle Einblicke in laufende und geplante Baumaßnahmen im Bildungs- und Erziehungsbereich gibt.
Neuer Höheninformationsdienst des GeoSN
Das Landesamt für Geobasisinformation hat einen neuen Höheninformationsdienst präsentiert, der die realen Höhen von Bauwerken und Objekten aufzeigt.
VITAKO-Positionspapier zur nationalen Implementierung der KI-Verordnung
VITAKO e.V. hat ein neues Positionspapier zur nationalen Implementierung der KI-Verordnung der EU vorgestellt. Es stellt zwei Kernforderungen auf.
ITS4Culture – Digitalisierung des Verkehrsmanagements der Stadt Chemnitz
Im Rahmen des Projektes „ITS4Culture“ möchte die Stadt Chemnitz im nächsten Jahr ihr Verkehrsmanagement digitalisieren.
Stärkung der Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im Freistaat Sachsen
Die Entwicklung und Etablierung eines neuen Fachverfahrens für den Öffentlichen Gesundheitsdienst im Freistaat Sachsen kann nach erfolgreich abgeschlossenem Vergabeverfahren starten.
Freistaat Sachsen plant als erstes Bundesland den Test einer hochsicheren Telefonie-Lösung des BSI für die Verschlusssachen-Kommunikation
Nach einem Besuch des BSI-Standortes in Freital plant der Freistaat Sachsen als erstes Bundesland den Test einer hochsicheren Telefonie-Lösung für die Kommunikation von Verschlusssachen.
Verordnung über Standards zur Übermittlung elektronischer Akten an Gerichte
Das Bundesministerium der Justiz hat einen Referentenentwurf einer Verordnung über die Standards für die Übermittlung elektronischer Akten von Behörden und juristischen Personen des öffentlichen Rechts an die Gerichte im gerichtlichen Verfahren vorgelegt.
Handreichung zur Ausgestaltung der Informationssicherheitsleitlinie in Kommunalverwaltungen
Eine von den kommunalen Spitzenverbänden initiierte Arbeitsgruppe hat die dritte, vollständig überarbeitete Auflage der „Handreichung zur Ausgestaltung der Informationssicherheitsleitlinie in Kommunalverwaltungen“ fertiggestellt.
Neue DIN SPEC zu Qualitätsanforderungen für Onlineservices und -portale der öffentlichen Verwaltung
Das Deutsche Institut für Normung e.V. plant, Qualitätsanforderungen für Onlineservices und -portale der öffentlichen Verwaltung in einer neuen DIN SPEC 66336 festzulegen.