Neuigkeiten

Hier informieren wir regelmäßig über Neuigkeiten sowie Wissenswertes aus den Themengebieten Onlinezugangsgesetz, E-Government, Digitalisierung und Informationstechnik.

Kategorie
Suche

Sachsens Koalitionsparteien wollen bei der Verwaltungsdigitalisierung „Mutig neue Wege gehen“

Koalitionsvertrag_2019-2024
Im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung sollen im Freistaat Sachsen neue Wege eingeschlagen werden. Darauf haben sich CDU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag geeinigt.

Sicherung der Handlungsfähigkeit in IT-Krisen – ein Wegweiser für Kommunen

KommualeITKrisen
Zur Bewältigung und Prävention von IT-Gefahrenlagen und IT-Krisen steht den Kommunen ein neuer Wegweiser als Orientierungshilfe zur Verfügung.

Vollzug von Immobilienverträgen zukünftig komplett digital

BMJ_Bund
Der Entwurf eines Gesetzes zur Digitalisierung des Vollzugs von Immobilienverträgen sieht vor, dass Grundstückskaufverträge zukünftig komplett digital vollzogen werden sollen.

Endlich archiviert: Bautzener Meldedaten im elKA – Ein Jahrzehnt Arbeit für die digitale Zukunft der Geschichte

Das Elektronische Kommunalarchiv (elKA) macht's möglich: Bautzens Meldedaten sind nun dank modernster Technologie und dem Engagement vieler Beteiligter rechtssicher und fachgerecht archiviert.

Stadt Limbach-Oberfrohna führt Smart-City-Plattform ein

wappen-stadt-limbach-oberfrohna
Die Stadt Limbach-Oberfrohna hat begonnen, eine Smart-City-Plattform für ihre Verwaltungsprozesse einzuführen. Ein erstes Anwendungsszenario wurde bereits getestet.

Robotergestützte Aktenmigration gewinnt Digital Justice Award 2024

LIT_Sachsen
Ein Gemeinschaftsprojekt zur Migration elektronischer Akten der Verwaltungsgerichte der Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz und der Exelentic GmbH hat den Digital Justice Award 2024 gewonnen.

Neue Konditionen im Rahmenvertrag über Telekommunikationsdienstleistungen im Festnetzbereich mit der Vodafone GmbH

Vodafone
In dem zwischen der SAKD und der Vodafone GmbH bestehenden Rahmenvertrag über Telekommunikationsdienstleistungen im Festnetzbereich wurden neue Produkte aufgenommen und es gelten ab sofort verbesserte Konditionen.

Smart City/Region – Vielfältige Praxisbeispiele für Kommunen

bbsr_smartcity
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung stellt anhand von 30 Praxisbeispielen innovative Ansätze für Smart Cities und Smart Regions vor.

Das Gebirge der Metatrends – ein interaktives Analysewerkzeug für den öffentlichen Sektor

ÖFIT
Das Gebirge der Metatrends des Kompetenzzentrums Öffentliche IT gibt als interaktives Analysewerkzeug Einblicke in einschlägige Trends zur Digitalisierung im öffentlichen Sektor.

Informationssicherheit – Sächsische Kommunen als Testpartner gesucht!

ssgsachsen
Die Digital-Lotsen-Sachsen suchen sächsische Kommunen, die ein neues Werkzeug zur Simulation einer Phishing-Kampagne testen wollen, welches für Informationssicherheitsrisiken sensibilisiert.