Handreichung für kleine und mittlere Kommunen zur Einführung der E-Akte

10. Januar 2025

Eine Gruppe von Experten hat unter der Mitarbeit der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt®) Empfehlungen für kleine und mittlere Kommunen zur Einführung der E-Akte erarbeitet. Die Handreichung unterstützt Kommunen in kompakter Form bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung eines E-Akte-Projektes und beantwortet insbesondere folgende Fragen:

  • Wie ist die Einführung eines DMS bzw. der E-Akte als Projekt zu organisieren?
  • Welche Anforderungen werden an eine moderne Schriftgutverwaltung gestellt?
  • Welche Maßnahmen sind aus Sicht des Datenschutzes notwendig?
  • Wie muss ein DMS im IT-Konzept verankert werden?
  • Welche Elemente muss ein Poststellenkonzept enthalten und wie ist das Ersetzende Scannen zu organisieren?

Die Handreichung wird vom Unterausschuss IT der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (DST) sowie vom Kulturausschuss des DST empfohlen. Mitglieder der KGSt können die Handreichung „Die Einführung der E-Akte in der Kommune“ hier einsehen.

Weitere News

Über 150 neue kommunale Geschäftsprozesse in der KGSt®-Prozessbibliothek

In der Prozessbibliothek der KGSt wurden mehr als 150 neue kommunale Geschäftsprozesse veröffentlicht. Damit enthält die Prozessbibliothek aktuell nahezu 600 modellierte Prozesse.

Zweckverband KISA und Lecos GmbH intensivieren strategische Partnerschaft

Der Zweckverband KISA und die Lecos GmbH intensivieren ihre strategische Partnerschaft und erweitern das Service- und Produktportfolio für ihre kommunalen Kunden.