VOIS ONLINE 2.0 für sächsische Meldebehörden – Start der Pilotierung
13. Oktober 2023 7:10 Uhr
Wie der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) in entsprechenden Informationsveranstaltungen mitgeteilt hat, beginnt ab Mitte September 2023 für die sächsischen Meldebehörden die Pilotierung der Online-Dienste des Portals VOIS|ONLINE 2.0. Als Pilotkommunen werden stufenweise die Städte Markranstädt, Grimma und Meißen fungieren. Es geplant, bis Ende des Jahres 2023 etwa 20 weitere sächsische Kommunen initial in den Wirkbetrieb zu überführen. Das flächendeckende Ausrollen soll mit Beginn des Jahres 2024 starten.
Das entsprechende Testsystem ist gegenwärtig inkl. der BundID-Anbindung und der Bezahlkomponente ePayBL vollumfänglich einsatzbereit. Die Installation des Produktivsystems befindet sich kurz vor dem Abschluss. Die synchrone Kommunikation und der sichere Datentransfer zwischen dem Bürger (extern) sowie dem OSCI-Intermediär (extern) und dem MESO-Fachverfahren/-register wird mittels des VOIS-Sicherheitsprotektors bewerkstelligt. Für die Kommunikation zwischen dem VOIS|MESO-Fachverfahren und dem Online-Portal VOIS|ONLINE wird das Kommunale Datennetz (KDN) oder eine Anbindung über Deutschland-Online-Infrastruktur (DOI) präferiert. Die Lösung nutzt zudem die BundID zur Authentifizierung der Antragsteller. Auch die sächsische Basiskomponente (BaK) Zahlungsverkehr mit den ePayBL-Bezahlfunktionen ist Bestandteil der Lösung.
Gegenwärtig sind folgende Online-Anträge aus dem Bereich des Meldewesens in der Online-Plattform verfügbar:
- Übermittlungssperren,
- Antrag auf Auskunftssperre,
- Meldebescheinigung,
- Wohnungsgeberbestätigung,
- An-/Abmeldung der Haupt- und/oder Nebenwohnung,
- Einfache und erweiterte Melderegisterauskunft,
- Selbstauskunft,
- Bereitschaftserklärung für Wahlhelfende,
- Wahlschein.
Sächsische Meldebehörden, die an einer Implementierung der Online-Plattform VOIS|ONLINE 2.0 interessiert sind, können sich bzgl. weitergehender Informationen gern an Hr. Daniel Donow (E-Mail: qnavry.qbabj@xvfn.vg ) oder Hr. Lars Lubjuhn (E-Mail: Ynef.Yhowhua@xvfn.vg ) vom Zweckverband KISA wenden. Es ist auch möglich, sich die Bürgersicht in einer Demo-Version des Portals unter https://demo-online.vois.org/staging/vo2/ anzusehen. Die Softwarelösung kann von allen sächsischen Meldebehörden genutzt werden, unabhängig davon, ob
- das Fachverfahren VOIS|MESO im lokalen oder im Rechenzentrumsbetrieb betrieben wird,
- ein anderes Einwohner-Fachverfahren (z.B. OK.EWO, adKOMM EWO) eingesetzt wird,
- eine Verbandsmitgliedschaft im Zweckverband KISA besteht.