Bildungsexperten der Kultusministerkonferenz geben Empfehlungen für die Nutzung Künstlicher Intelligenz an Schulen
2. Februar 2024
Am 17. Januar 2024 veröffentlichte die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz ein Impulspapier, in dem ein sinnvoller Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) diskutiert wird. Im Vordergrund steht der Einsatz von Large Language Models (LLM). Dies sind KI-Modelle zum Verstehen und Generieren natürlicher Sprache. Das Gremium empfiehlt eine Übergangsphase zur systematischen Erprobung solcher KI-Tools im Rahmen des Schulunterrichtes. Von der 8. Klasse an könne ein eng begleiteter, regelmäßiger Einsatz als Schreibunterstützung erfolgen. Das Impulspapier „Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem“ kann hier eingesehen werden.