Zentrales kommunales Integrationssystem TRANSCONNECT®-eGov zur Verarbeitung von Daten mit hohem Schutzbedarf ertüchtigt
15. September 2022 9:00 Uhr
Nach gründlicher Prüfung und Bewertung hat die Lecos GmbH Anfang September mitgeteilt, dass die gesamte im Rechenzentrum der Lecos GmbH betriebene OZG-Infrastruktur, d.h. die dort gehosteten Komponenten der kommunalen Architektur für Digitale Verwaltung und hier im Besonderen die Betriebsumgebung für das zentrale kommunale Integrationssystem TRANSCONNECT®-eGov sowie die entsprechenden Systemumgebungen und Unterstützungsdienste, auf Basis der entsprechenden Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Schutzniveau hoch für die Schutzziele Vertraulichkeit und Integrität erfüllen. Damit sind diese Komponenten auch zur sicheren Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten nach Artikel 9 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geeignet.
Neben dem Serviceportal Amt24 erfüllt nun eine weitere Kernkomponente der kommunalen Architektur für digitale Verwaltung im Freistaat Sachsen das hohe Schutzniveau. Somit können diese Komponenten zum Betrieb von Online-Antragsassistenten, welche Verwaltungsleistungen abbilden, die eines hohen Schutzes bedürfen, wie etwa der Antrag auf Wohngeld oder Unterhaltsvorschuss, entsprechend eingesetzt werden.