Vom Onlinezugangsgesetz zum Verwaltungszukunftsgesetz – ein Positionspapier des Bitkom e.V. zur Verwaltungsdigitalisierung ab 2023

8. April 2022 8:30 Uhr

Die Interaktion zwischen Bürgern sowie Unternehmen mit der Verwaltung soll in Zukunft deutlich schneller, effizienter und nutzerfreundlicher werden. Deshalb verpflichtet das OZG die Behörden, ihre Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 über Verwaltungsportale auch digital anzubieten. Die Umsetzung des OZG ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg hin zu einem resilienten und innovativen, digitalen Staat. Allerdings sind viele Leistungen des OZG derzeit nur pilotiert und es ist nicht zu erwarten, dass diese bis Ende des Jahres 2022 flächendeckend bereitgestellt werden können.

Ein Positionspapier des Bitkom e.V. als größten Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche zeigt nun auf, welche Schritte aus Sicht der Digitalwirtschaft notwendig sind, um den Rollout des OZG zu beschleunigen. Ebenso werden neue Handlungsfelder skizziert, die bei der Weiterentwicklung des OZG adressiert werden sollten, um eine zukunftsfeste Verwaltung zu entwickeln, die so agil und modern ist wie die Gesellschaft, der sie dient. Das entsprechende Positionspapier kann hier eingesehen werden.

Status