Team E-Government berät wieder regelmäßig zu Fragen des Betriebs und der Weiterentwicklung der E-Government-Basiskomponenten

8. Juli 2022 13:45 Uhr

Im Rahmen der Vereinbarung zur Mitnutzung der E-Government-Basiskomponenten des Freistaates Sachsen durch die sächsischen Kommunalverwaltungen wurde festgelegt, dass operative Fragen zu Betrieb, Support und Weiterentwicklung der Basiskomponenten im sogenannten Team E-Government beraten und einvernehmlich entschieden sowie strategische Entscheidungen in Bezug auf die Basiskomponenten für den Sächsischen IT-Kooperationsrat vorbereitet werden. Dem Gremium gehören Vertreter der Sächsischen Staatskanzlei, des Sächsischen Städte- und Gemeindetages e.V., des Sächsischen Landkreistages e.V. sowie der Sächsischen Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (SAKD) an.

Nach längerer Pause kam das Team E-Government nun am 29.06.2022 wieder zu einem ersten Treffen im Jahr 2022 zusammen. Seitens der SAKD nahm der Anforderungsmanager für die Basiskomponenten an der Beratung teil, um die kommunalen Interessen entsprechend zu vertreten. Hauptthemen der Beratung waren u.a. Fachvorträge der Basiskomponenten-Verantwortlichen der Sächsischen Staatskanzlei sowie allgemeine Entwicklungen im Umfeld der Basiskomponenten. Ferner wurden aktuelle Anforderungen an die Basiskomponenten aufgenommen und der Aufbau eines Themenspeichers vereinbart. Es wurde zudem verabredet, sich turnusmäßig einmal im Quartal zu Beratungen zusammenzufinden. Wir werden an dieser Stelle fortlaufend darüber informieren. Ihr Ansprechpartner bei der SAKD ist Herr Chris Maltzahn (E-Mail: znygmnua@fnxq.qr ).