Standards und Schnittstellen im Portalverbund

24. August 2021 12:30 Uhr

Gemäß OZG sind Bund und Länder dazu verpflichtet, ihre Verwaltungsportale technisch miteinander zu einem Portalverbund zu verknüpfen, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Online-Services auf unterschiedlichen Verwaltungsportalen anbieten zu können. Dafür sind u.a. Basisdienste wie etwa Nutzerkonten, Postfächer, E-Payment-Lösungen oder Transportdienste erforderlich.

Um die Forderungen nach weitreichender Interoperabilität bzw. Kompatibilität der IT-Systeme im Portalverbund zu erfüllen, hat die Koordinierungsgruppe (KG) Portalverbund als Arbeitsgremium des IT-Planungsrates im Rahmen der Umsetzung des Portalverbunds die Kommunikationsbeziehungen zwischen den verschiedenen Einzelkomponenten im Portalverbund analysiert und eine Übersicht entsprechender Schnittstellen sowie der sich daraus ergebenden Standardisierungsbedarfe erarbeitet. Die Übersicht visualisiert die Architektur mit den Einzelkomponenten und den Kommunikationsbeziehungen des Portalverbunds. Damit können die Schnittstellen und verwendeten Standards besser verortet sowie mehr Transparenz über die verschiedenen Entwicklungsvorhaben sowie die dabei verwendeten Standards geschaffen werden.

Die beschriebene Übersicht ist in einem eigens angelegten Bereich „Standards und Schnittstellen“ auf dem Entwicklungsportal der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) zu finden:

https://fit-connect.fitko.de/docs/standards-und-schnittstellen/

Status