Stadt Leipzig nutzt als erste sächsische Kommune den ePayBL-Bezahldienst produktiv in einem Ende-zu-Ende-Prozess mit einem Amt24-Online-Antragsassistenten

23. Mai 2023 9:35 Uhr

Als erste sächsische Kommune nutzt die Stadt Leipzig die ePayBL-Bezahlkomponente produktiv in einem Online-Antragsassistenten. Der Bezahldienst wird zunächst im Amt24-Online-Antrag auf einen Besucherparkausweis produktiv genutzt. Antragstellende können ihren Besucherparkausweis somit direkt per Kreditkarte oder via Paydirekt bezahlen. PayPal soll in einer weiteren Ausbaustufe folgen. Im Rahmen eines etwa einjährigen Projektes wurden diese zusätzlichen Funktionalitäten in den Online-Dienst integriert. Projektbeteiligte waren hier die Lecos GmbH als Federführer, die Ascherslebener Computer GmbH als Hersteller des Fachverfahrens ALVA sowie das Ordnungsamt, die Stadtkasse, das Referat SAP, der Basisdienst Serviceportal und das Rechtsamt der Stadt Leipzig.

Nach dem Versand des Antrags aus dem Serviceportal Amt24 und dem Auslösen der elektronischen Zahlung erfolgt der Import der Antrags- und Bezahldaten sowie der mitzusendenden Unterlagen in das Fachverfahren ALVA, einer Software für allgemeine Verkehrs­angelegenheiten. Das Ordnungsamt erstellt anschließend den entsprechenden Bescheid und spricht abschließend die Schnittstelle zum ERP-System von SAP an. Über die regulären Buchungsvorgänge wird die Zahlung in SAP ERP verbucht oder ausgeglichen.