Sachsen und Baden-Württemberg intensivieren Zusammenarbeit bei Serviceportalen
30. Mai 2022 7:55 Uhr
Seit mehr als 15 Jahren besteht zum Thema digitale Serviceportale zwischen Sachsen und Baden-Württemberg eine enge Zusammenarbeit. Diese soll nun noch einmal weiter vertieft und intensiviert werden, um Synergien auszuschöpfen und Mehrwerte zu schaffen.
Die Serviceportale Amt24 des Freistaates Sachsen sowie service-bw des Landes Baden-Württemberg sollen in Zukunft gemeinsam noch weiter ausgebaut werden. Dafür unterzeichneten der Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung des Freistaates Sachsen Thomas Popp sowie der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie des Landes Baden-Württemberg Stefan Krebs am 24. Mai 2022 in der Sächsischen Staatskanzlei eine neugefasste Kooperationsvereinbarung. Erstmals treten nun beide Bundesländer als Einkaufgemeinschaft für Entwicklungsdienstleistungen an ihren Serviceportalen auf und sind damit direkter Vertragspartner des entsprechenden Dienstleisters.
Darüber hinaus wird an einem neuen gemeinsamen Projekt, dem sogenannten OZG-Hub, gearbeitet. Mit Mitteln des Konjunkturpaketes des Bundes soll hier eine Online-Plattform für Verwaltungsleistungen nach dem Einer-für-Alle-(EfA-)Prinzip entstehen, auf der parallel Verwaltungsleistungen entwickelt und länderübergreifend zur Nutzung bereitgestellt werden können.