Partizipative Entwicklung einer Infrastruktur für Digitale Identitäten - BMI startet Konsultation zur EUdi-Brieftasche

28. Juli 2023 7:45 Uhr

Die Europäische Union will einen einheitlichen digitalen Identitätsnachweis einführen. Mit der neuen eIDAS-Verordnung sollen u.a. die Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Identifizierung und Authentifizierung um zusätzliche Nachweise und Attribute erweitert werden. Realisiert werden soll das durch das „European Digital Identity Wallet“ (ID-Wallet), die sogenannte EUdi-Brieftasche. Sie soll es EU-Bürgern ermöglichen, sich in allen Mitgliedstaaten online wie offline auszuweisen.

Die dazu notwendige Infrastruktur für digitale Identitäten nach der EU-Verordnung eIDAS 2.0 soll nicht hinter verschlossenen Türen, sondern in einem offenen, partizipativen Prozess entwickelt werden. Das BMI hat dazu ein „Diskussionspapier zur Erarbeitung einer prototypischen eIDAS 2.0-konformen Infrastruktur für Digitale Identitäten in Deutschland“ erarbeitet und im Juni zur Beteiligung aller Interessengruppen aufgerufen.

Weiterführende Informationen können hier eingesehen werden: https://gitlab.opencode.de/bmi/eidas2