Modell der föderalen IT-Landschaft der öffentlichen Verwaltung

17. Dezember 2021 11:25 Uhr

Als neues Gremium berät und unterstützt das föderale IT-Architekturboard den IT-Planungsrat bei der Initiierung und Umsetzung von Maßnahmen der IT-Architektur. Das Architekturboard hat die aktuelle IT-Landschaft der öffentlichen Verwaltung modelliert und damit eine erste konkrete Wissensbasis für ein föderales IT-Architekturmanagement im Kontext des OZG vorgelegt. Ähnlich wie eine Landkarte bildet diese IT-Landschaft den aktuellen Stand der föderalen IT-Systeme ab. Der Fokus liegt dabei auf der notwendigen IT-Infrastruktur, die es Bürgern und Unternehmen ermöglicht, mit der Verwaltung zu interagieren.

Voraussetzung für das optimale Zusammenspiel einer digitalen Verwaltung ist ein reibungsloser und einfacher Datenaustausch über alle föderalen Ebenen hinweg. Hierzu wird eine lückenlose IT-Infrastruktur benötigt. Um bestehende Lücken zu identifizieren, ist es notwendig, ein klares Bild über den Ist-Zustand der föderalen IT-Infrastruktur zu erhalten. Die nun dokumentierte modellhafte IT-Landschaft ist somit ein erster wichtiger Baustein auf dem Weg zur Etablierung eines föderalen IT-Architekturmanagements.

Für weiterführende Informationen können hier folgende Dokumentationen eingesehen werden:

Dokumentation zur föderalen IT-Landschaft:

https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/downloads/Webs/OZG/DE/dokumentation-foederale-it-landschaft.pdf

Poster mit dem Modell der IT-Landschaft:

https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/downloads/Webs/OZG/DE/poster-foederale-it-landschaft.pdf