Landkreis Bautzen möchte sein Straßennetz digital veröffentlichen

5. September 2023 8:50 Uhr

Bis Ende Januar 2027 sollen Informationen zu öffentlich gewidmeten Straßen im Landkreis Bautzen öffentlich und digital zur Verfügung stehen. In seiner 20. Sitzung am 19.06.2023 hat der Kreistag des Landkreises Bautzen die Durchführung des Projektes „Digitale Integrationsplattform für Straßendaten“ (DIS) beschlossen.

Der Landkreis Bautzen führt das Projekt in Kooperation mit der Sächsischen Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (SAKD) durch und unterstützt somit die insgesamt 57 kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei der Digitalisierung ihrer Straßenbestandsverzeichnisse.

Das Projekt wird aus dem Förderprogramm „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten (STARK)“ gefördert, die Eigenmittel in Höhe von 10 % der Projektkosten tragen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden.

Die geplante Integrationsplattform soll die Straßendaten der Städte und Gemeinden zentral zusammenführen. Sie soll dem Daten- und Informationsaustausch sowie der Verbesserung von Abstimmungsprozessen unter allen Baulastträgern dienen sowie Dienstleistern, Behörden und der Öffentlichkeit präzise Informationen einfach und schnell zur Verfügung stellen.

Notwendig ist dieses Projekt, weil noch nicht alle Straßendaten der insgesamt etwa 10.000 Bestandsblätter digital erfasst sind. Ferner können Behörden, Grundstückseigentümer, Unternehmen oder Naturschutzverbände aktuell noch nicht digital auf entsprechende Informationen zum Straßennetz zugreifen. Sämtliche Anfragen müssen bislang einzeln an die zuständigen Kommunen als Baulastträger gerichtet werden, wobei häufig beim Anfragenden nicht bekannt ist, welcher Baulastträger tatsächlich zuständig ist. All diese genannten Barrieren sollen im Ergebnis mit Hilfe des Projektes DIS überwunden werden.

Für weiterführende und detaillierte Informationen zum Projekt können Sie sich gern an Herrn Mühl (Tel.: 03594-7752-27, E-Mail: zhruy@fnxq.qr ) wenden.