Hier informieren wir regelmäßig über Neuigkeiten sowie Wissenswertes aus den Themengebieten Onlinezugangsgesetz, E-Government, Digitalisierung und Informationstechnik.
Digitales Nutzungshemmnis im BAföG und AFBG durch Verzicht auf die Schriftform abgebaut
Bei der Beantragung von Förderungen für die Ausbildung bzw. berufliche Aufstiegsfortbildung wird zukünftig auf die Schriftform verzichtet. Damit ist eine digitale Antragstellung nun ohne Originalunterschrift oder schriftformersetzendes Authentisierungsverfahren rechtswirksam.
In Leipzig ansässige Unternehmen können Zuwendungen nach der Fachförderrichtlinie Wirtschaft der Stadt Leipzig nun online beantragen
In der Stadt Leipzig ansässige Unternehmen können ab sofort Zuwendungen nach der Fachförderrichtlinie Wirtschaft der Stadt Leipzig auch online über das sächsische Serviceportal Amt24 beantragen.
E-Payment als Erfolgsfaktor für die Umsetzung des OZG in einem Großteil der deutschen Kommunen bereits etabliert
Eine repräsentative Studie „E-Payment und kommunales Finanzmanagement“ hat ergeben, dass E-Payment und ein effektives, kommunales Finanzmanagement von den deutschen Kommunen als zentrale Erfolgsfaktoren für die Umsetzung des OZG angesehen werden.
Kommunale Digital-Navigatoren tauschen sich beim ersten Netzwerktreffen mit Digitalexperten des Freistaates Sachsen aus
In einem ersten Netzwerktreffen tauschten sich Anfang August die kommunalen Digital-Navigatoren sowie die Digital-Lotsen des Sächsischen Städte- und Gemeindetages e.V. mit Digitalexperten des Freistaates Sachsen aus.
Elektronischer Versand großer Rechnungs-Anlagen jetzt auch innerhalb der E-Rechnungs-Infrastruktur möglich
Rechnungssender können ab sofort auf der OZG-konformen Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) rechnungsbegründende Unterlagen mit einer Größe von bis zu 200 MB als Anlagen versenden.
Wechsel der Frontend-Technologie des Serviceportals Amt24
Seit geraumer Zeit findet eine Refaktorisierung der Frontend-Technologie des Serviceportals Amt24 statt. Deren Auswirkungen auf bereits entwickelte bzw. in Entwicklung befindliche Amt24-Online-Antragsassistenten werden derzeit von der Komm24 GmbH im Auftrag der SAKD analysiert und bewertet.