Neuigkeiten

Hier informieren wir regelmäßig über Neuigkeiten sowie Wissenswertes aus den Themengebieten Onlinezugangsgesetz, E-Government, Digitalisierung und Informationstechnik.

Suchbegriff

Freistaat Sachsen unterzeichnet Nachnutzungsvertrag für den EfA-Dienst „Aufenthaltstitel“

Das Sächsische Staatsministerium des Innern (SMI) als oberste Ausländerbehörde im Freistaat Sachsen hat den SaaS-Nachnutzungsvertrag über den Einer-für-Alle-(EfA-)Dienst „Aufenthaltstitel“ mit der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) unterzeichnet, wodurch der Nachnutzung dieses Online-Dienstes durch die unteren sächsischen Ausnländerbehörden rechtlich nichts mehr im Wege steht.

Erste Eckpunkte der neuen Digitalstrategie „sachsen digital 2030“ vorgestellt

Auf der Digitalkonferenz „forum sachsen digital“ wurden erste Eckpunkte der neue Digitalstrategie für den Freistaat Sachsen vorgestellt. Kernpunkte der Strategie werden die Bereiche Bildung, Nachhaltigkeit, soziale Teilhabe, Verwaltungsdigitalisierung, Fachkräftesicherung, IT-Sicherheit und Nachwuchsförderung darstellen.

Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V. ist ein stimmberechtigtes Mitglied des Registerbeirates

Der Sächsische Städte- und Gemeindetag e.V. ist eines von 13 stimmberechtigten Mitgliedern des sogenannten Registerbeirates. Dies bietet insbeosndere den sächsischen Kommunen die Möglichkeit, ihre Anforderungen im Rahmen der Registermodernisierung entsprechend in den Beirat einzubringen.

Neue Version der PICTURE-Prozessplattform im Freistaat Sachsen freigeschaltet

Ende September 2022 wurde für die Nutzer der PICTURE-Prozessplattform im Freistaat Sachsen eine neue Version mit erweiterten Funktionen freigeschaltet.

Studie der Uni Leipzig zur kommunalen Verwaltungsdigitalisierung im Freistaat Sachsen

Wissenschaftler des Kompetenzzentrums für kommunale Infrastruktur Sachsen (KOMKIS) am Institut für öffentliche Finanzen und Public Management der Universität leipzig analysierten in den vergangenen Monaten intensiv die Hintergründe der Digitalisierung im öffentlichen Sektor im Freistaat Sachsen.

eGovernment MONITOR 2022 analysiert Bekanntheit, Nutzung und Akzeptanz von digitalen Verwaltungsleistungen

Im Rahmen des eGovernment MONITOR 2022 hat sich der Freistaat Sachsen gegenüber dem Vorjahr um drei Prozentpunkte verbessert. Dies gilt als Indiz dafür, dass die durchgeführten Anstrengungen zur Digitalisierung der sächsischen Verwaltungen Schritt für Schritt greifen.

Status