Hier informieren wir regelmäßig über Neuigkeiten sowie Wissenswertes aus den Themengebieten Onlinezugangsgesetz, E-Government, Digitalisierung und Informationstechnik.
Datennutzungsgesetz (DNG) gilt ab sofort auch für kommunale Unternehmen
Bundestag und Bundesrat haben kürzlich das „Gesetz für die Nutzung von Daten des öffentlichen Sektors“ beschlossen, mit dem die europäische…
eGovernment SUMMIT 2022 findet in Sachsen statt
Der eGovernment SUMMIT findet im Jahr 2022 in Dresden statt. Auf Einladung von Thomas Popp, Amtschef der Sächsischen Staatskanzlei und…
Standards und Schnittstellen im Portalverbund
Gemäß OZG sind Bund und Länder dazu verpflichtet, ihre Verwaltungsportale technisch miteinander zu einem Portalverbund zu verknüpfen, um Bürgern und…
Normenkontrollrat gibt digitales Servicehandbuch zum Servicestandard heraus
Wie werden erfolgreich Verwaltungsleistungen digitalisiert? Eine Antwort darauf gibt das digitale Servicehandbuch des Nationalen Normenkontrollrats, welches ab sofort allen Interessierten…
Kerndatenmodell für neuen XÖV-Standard XUnternehmen veröffentlicht
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 01.04.2021 das Kerndatenmodell für das neue Standardisierungsverfahren „XUnternehmen“ veröffentlicht. Dieser XÖV-Standard…
Digitaltaugliche Definition des Begriffs „Einkommen“
In verschiedenen behördlichen Angelegenheiten müssen Bürgerinnen und Bürger bestimmte Daten wie etwa das Einkommen angeben, um staatliche und/oder kommunale Leistungen…