Neuigkeiten

Hier informieren wir regelmäßig über Neuigkeiten sowie Wissenswertes aus den Themengebieten Onlinezugangsgesetz, E-Government, Digitalisierung und Informationstechnik.

Suchbegriff

TOP-10-Liste von DATABUND zu notwendigen Standards zur Verwaltungsdigitalisierung

Der Bundesverband DATABUND hat auf Basis einer bewertenden Umfrage unter seinen Mitgliederorganisationen aus Sicht der Softwarehersteller eine Top10-Liste zu fehlenden Standards in der Verwaltungsdigitalisierung aufgestellt.

Behörden-Digimeter des Instituts der deutschen Wirtschaft

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat im Juni 2023 in Form eines Gutachtens das sogenannte Behörden-Digimeter veröffentlicht, in dem es langsame Fortschritte in der OZG-Umsetzung und anhaltende Defizite in der Digitalinfrastruktur attestiert.

Bundeskabinett verabschiedet Nationale Datenstrategie

Die Bundesregierung möchte die Bereitstellung und Nutzung von Daten in Deutschland vorantreiben.

Änderungen im Bereich des Personenstandswesens mit Auswirkungen auf Online-Dienste

Die adressierten Änderungen im Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts sowie im Entwurf eines Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag werden direkte Auswirkungen auf bereits verfügbare und in Entwicklung befindliche Online-Dienste im Bereich des Personenstandswesen haben.

Identifikationsnummerngesetz in Kraft getreten

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat im Bundesgesetzblatt Nr. 230 vom 24. August 2023 das Vorliegen der…

Neufassung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung – Voraussetzung zur Umsetzung der Stufe 4 der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz)

Die neue Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) ist zum 1. September 2023 in Kraft getreten. Damit kann nun die Umsetzung der vierten Stufe der digitalen Kfz-Zulassung starten.