Hier informieren wir regelmäßig über Neuigkeiten sowie Wissenswertes aus den Themengebieten Onlinezugangsgesetz, E-Government, Digitalisierung und Informationstechnik.
KGSt®-Denkanstoß: Künstliche Intelligenz in der Kommunalverwaltung
Künstliche Intelligenz (KI) kommt auch im Verwaltungskontext bereits an unterschiedlichen Stellen zum Einsatz, um effizienter und effektiver arbeiten zu können. Aus Sicht der KGSt ist daher der wirksame Einsatz von KI ohne eine Prozessbetrachtung nicht möglich.
Landkreis Bautzen möchte sein Straßennetz digital veröffentlichen
Bis Ende Januar 2027 sollen Informationen zu öffentlich gewidmeten Straßen im Landkreis Bautzen öffentlich und digital zur Verfügung stehen. Der Landkreis Bautzen führt das Projekt in Kooperation mit der Sächsischen Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (SAKD) durch und unterstützt somit die insgesamt 57 kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei der Digitalisierung ihrer Straßenbestandsverzeichnisse.
Fachregierungserklärung des CIO zur modernen Verwaltung
Der Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, Prof. Thomas Popp, hat zur 73. Plenarsitzung des Sächsischen Landtages am 05. Juli 2023 eine Fachregierungserklärung zum Thema „Wir machen Zukunft – Moderne Verwaltung als Standortvorteil für den Freistaat Sachsen“ abgegeben.
Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens soll elektronische Patientenakte und E-Rezept voranbringen
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat Mitte Juli den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz, DigiG) veröffentlicht. Das Gesetz hat insbesondere zum Ziel, die Potenziale der elektronischen Patientenakte (ePA) zur Steigerung der Patientensicherheit und der medizinischen und pflegerischen Versorgungsqualität zu nutzen.
Entwurf eines Gesetzes für ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht wird zu mehr Digitalisierung führen
Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat Mitte Mai den Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts veröffentlicht. Neben dem Wegfall einzelner Verwaltungsleistungen soll insbesondere das Verfahren zur Sicherheitsprüfung digitalisiert werden.
Neue Termine im Jahr 2023 für Amt24-Schulungen
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) bietet auch im zweiten Halbjahr 2023 Schulungen zur Nutzung des sächsischen Serviceportals Amt24 für staatliche und kommunale Verwaltungsmitarbeiter an. Hierzu zählen insbesondere die Amt24-AdminCenter-Schulung sowie der Blaupausen-Workshop.