Kommunale Digital-Navigatoren tauschen sich beim ersten Netzwerktreffen mit Digitalexperten des Freistaates Sachsen aus

17. August 2022 12:55 Uhr

Anfang August tauschten sich in einem ersten Netzwerktreffen die Teilnehmer der ersten fünf Ausbildungskurse zum kommunalen Digital-Navigator, welche von den Digital-Lotsen des Sächsischen Städte- und Gemeindetages e.V. durchgeführt wurden, mit Digitalexperten des Freistaates Sachsen aus.  Zum Austausch begrüßt werden konnten u.a. der Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, Herr Prof. Thomas Popp, der Beauftragte für Informationssicherheit des Freistaates Sachsen, Herr Jörg Steinig, sowie der Leiter des Sicherheitsnotfallteams SAX.CERT des Freistaates Sachsen, Herr Prof. Dr. Karol Kozak. Im Mittelpunkt des Netzwerktreffens standen insbesondere die Themen Informationssicherheit und Digitalisierung der Verwaltung.

Mittlerweile haben mehr als 80 sächsische Städte und Gemeinden ihre Teilnahme am Projekt Digital-Lotsen erklärt und Verwaltungsmitarbeiter zur Ausbildung als Digital-Navigator benannt. Die vorwiegend interaktive Ausbildung soll die Digital-Navigatoren befähigen, die kommunalen Entscheidungsträger maßgeblich bei der Strategieentwicklung und Umsetzung der digitalen Verwaltung zu unterstützen. Im Rahmen der Ausbildung setzen sich die Digital-Navigatoren u.a. mit den rechtlichen Grundlagen sowie den zentralen digitalen Werkzeugen im Freistaat Sachsen auseinander. Weiterführende Informationen zum Projekt Digital-Lotsen sowie zur Ausbildung zum Digital-Navigator sind hier zu finden.

Status