IT-Planungsrat spricht sich perspektivisch für ein zentrales Bürgerpostfach aus
5. April 2022 10:55 Uhr
Zu Zwecken der Inanspruchnahme von Leistungen der öffentlichen Verwaltung wird dem Bürger oder Unternehmen von staatlicher oder kommunaler Seite zur einmaligen oder dauerhaften Identifizierung und Authentifizierung ein Nutzerkonto angeboten. Bestandteil eines solchen Nutzerkontos ist auch ein Postfach. Mit Zustimmung des Nutzers können Behörden hier Dokumente und Informationen in elektronischer Form bereitstellen. Sowohl das Verwaltungsportal des Bundes als auch das sächsische Serviceportal Amt24 haben jeweils ein eigenes entsprechendes Nutzerkonto mit zugehörigem Postfach.
Der IT-Planungsrat hat sich nun in seiner 37. Sitzung perspektivisch für den Einsatz eines zentralen Bürgerpostfaches ausgesprochen. Darin wird der Bund gebeten, ein Modell zur Integration des Postfaches des Nutzerkontos des Verwaltungsportal des Bundes in die Servicekonten der Verwaltungsportale der einzelnen Bundesländer zu erarbeiten, sodass die Bundesländer die Möglichkeit bekommen, anstelle ihrer individuellen Länder-Postfachlösungen das Postfach des Bundes als zentrales Bürgerpostfach nutzen zu können.
Sowohl der Freistaat Sachsen als auch die SAKD begrüßen diese Entscheidung für ein zentrales Postfachangebot und werden die Entwicklungen des Bundes hierzu intensiv beobachten und im Hinblick auf Kosten, Funktion und Informationssicherheit bewerten.