Gute Mittelfeld-Plätze für die sächsischen Städte Leipzig und Dresden im Digital-Ranking der Zeitschrift „c’t Magazin für Computertechnik“
27. März 2023 9:00 Uhr
In einem aktuellen Digital-Ranking der Zeitschrift „c’t Magazin für Computertechnik“ unter 32 deutschen Großstädten liegen die Stadt Leipzig mit 9 von 15 möglichen Punkten sowie die Landeshauptstadt Dresden mit 7 von 15 möglichen Punkten im guten Mittelfeld.
Doch was genau können Bürger nun online beantragen und wofür müssen sie weiterhin zum Amt gehen. Die Zeitschrift hat daher eine Liste von 15 Verwaltungsleistungen angelegt, die für den Normalbürger besonders relevant sind. Dazu zählen die Bestellung von Abfallbehältern, der Bauantrag, der Bewohnerparkausweis, die Bibliotheksanmeldung, der Führerschein-Erstantrag, der Führerscheinumtausch, die Anforderung einer Geburtsurkunde, die Anmeldung eines Hundes, die Kfz-Neuzulassung, der Behindertenparkausweis, der Unterhaltsvorschuss, die Gewerbeanmeldung, das Wohngeld, die Wohnungsanmeldung sowie die Vormerkung für einen Kita-Platz. Anschließend wurden die 25 größten deutschen Städte plus 7 Landeshauptstädte um Auskunft zum Digitalisierungsgrad bei diesen Leistungen gebeten. Sämtliche Antworten wurden – sofern möglich – durch eine Recherche auf der Webseite der jeweiligen Stadt überprüft. Für die Rangliste wurde jeweils ein Punkt vergeben, wenn die Bürger die entsprechende Leistung über ein reines Onlineformular beantragen können.
Die detaillierten Ranking-Ergebnisse können auf den Seiten 161 bis 121 des Heftes Nr. 4/2023 der Zeitschrift „c’t Magazin für Computertechnik“ eingesehen werden.