Digitalagentur Sachsen (DiAS) unterstützt ab sofort die sächsischen Kommunen beim Breitbandausbau und bei der digitalen Transformation

10. Februar 2022 8:45 Uhr

Der sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Martin Dulig hat am 03. Februar 2022 gemeinsam mit der sächsischen Staatssekretärin für Digitalisierung und Mobilität Ines Fröhlich in Dresden die Digitalagentur Sachsen (DiAS) als neue nachgeordnete Behörde des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) eröffnet. Damit setzt die Landesregierung eine zentrale Vereinbarung des Koalitionsvertrags um. Ziel ist es, die Chancen der digitalen Transformation für die sächsischen Bürger effizient nutzbar zu machen, indem Freistaat, Kommunen, Wirtschaft sowie zivilgesellschaftliche Organisationen besser vernetzt zusammenarbeiten.

Als Denkfabrik sowie als ein zentraler Dienstleister und marktunabhängiger Ansprechpartner zu Fragen der digitalen Transformation wird die DiAS ein vielseitiges Aufgabenspektrum bedienen. Sie soll die digitale Transformation im Freistaat Sachsen begleiten und im Besonderen die sächsischen Kommunen sowohl beim Ausbau des schnellen Internets beraten als auch bei der Antragstellung für Förderungen des Breitbandausbaus unterstützen. An der Schnittstelle zwischen der Landesverwaltung, der sächsischen Wirtschaft und Gesellschaft soll die Agentur außerdem Beteiligungsprozesse zur Digitalpolitik im Freistaat Sachsen begleiten.

Perspektivisch soll ferner zur Umsetzung der Künstlichen-Intelligenz-(KI-)Strategie des Freistaates Sachsen eine KI-Kompetenzstelle bei der DiAS etabliert werden. Im Rahmen einer zentralen Plattform sollen KI-Akteure vernetzt werden und sich zu KI-Themen in Sachsen informieren und austauschen können.