Deutschland-Index der Digitalisierung 2023

13. Juli 2023 7:25 Uhr

Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) hat seinen Deutschland-Index der Digitalisierung für das Jahr 2023 vorgelegt. Zum vierten Mal zeichnet dieser Index den Stand und die Entwicklung der Digitalisierung auf Ebene der Länder nach. Die deutlichsten Fortschritte zeigen sich diesmal beim Angebot von Onlineverwaltungsleistungen.

Bei den zehn Verwaltungsleistungen, die für den Index untersucht wurden, konnten laut der Auswertung 53 Prozent online über die Webportale der Kommunen abgewickelt werden – und damit etwa 28 Prozentpunkte mehr als zwei Jahre zuvor. Den stärksten Anstieg gab es laut Deutschland-Index bei den Gewerbe-Anmeldungen. Diese seien in 84 Prozent der untersuchten 302 Kommunen online verfügbar gewesen. Auch bei den Kfz-Zulassungen und der Beantragung von Wohngeld seien erhebliche Steigerungen zu verzeichnen.

Die entsprechende Publikation kann hier eingesehen werden: https://www.oeffentliche-it.de/documents/10181/14412/Deutschland-Index+der+Digitalisierung+2023