BSI veröffentlicht IT-Grundschutz-Kompendium in der Edition 2023

2. Mai 2023 7:50 Uhr

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das IT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 veröffentlicht. Das kompakte Nachschlagewerk stellt 111 IT-Grundschutz-Bausteine zur Verfügung. Ziel des BSI-Papiers ist es, allen Anwendern – dazu gehören auch die Kommunalverwaltungen – praktikable Sicherheitsempfehlungen anzubieten, um für die aktuellen Themen bzw. Entwicklungen in der Informationssicherheit gewappnet zu sein.

Mit dem IT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 können die IT-Mitarbeiter und Datenschützer der kommunalen Verwaltungen erste Schritte zur Absicherung von Gebäuden, IT-Systemen und Datennetzen, den Aufbau eines Managementsystems zur Informationssicherheit oder den Schutz von besonders sensiblen Informationen angehen.

Insgesamt 21 Bausteine seien laut BSI inhaltlich überarbeitet und die inhaltlichen Änderungen in separat veröffentlichen Änderungsdokumenten festgehalten worden. Außerdem seien mehrere Rollenbezeichnungen angepasst sowie alle Bausteine des IT-Grundschutz-Kompendiums strukturell und sprachlich überarbeitet worden. Vorhandene Bausteine, wie etwa zum Outsourcing, seien zudem grundlegend überarbeitet worden. Des Weiteren sind zahlreiche weitere Ergänzungen und Aktualisierungen auf Grundlage des Anwenderbedarfs erarbeitet worden.

Das IT-Grundschutz-Kompendium ist ein Angebot für Anwenderinnen und Anwender, um sich über die unterschiedlichsten Gefahren im Bereich Informationssicherheit zu informieren und für diese zu rüsten. Die Edition 2023 steht online auf der BSI-Webseite unter www.bsi.bund.de zur Verfügung.

Status