Besser, schneller, sicher: Sachsens neue Digitalstrategie

15. März 2023 9:00 Uhr

Digitalminister Martin Dulig hat kürzlich dem sächsischen Kabinett die neue Digitalstrategie des Freistaates Sachsen „sachsen digital 2030: besser, schneller, sicher“ vorgestellt. Die neue Strategie wurde durch ein breites Beteiligungsverfahren von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unterstützt. Sie wird in den nächsten Jahren sowohl die Leitplanken für die sächsische Staatsregierung und die Verwaltung auf staatlicher sowie kommunaler Ebene geben als auch eine Richtschnur für alle am Digitalisierungsprozess beteiligten Akteure sein. Alle Vorhaben der Digitalstrategie orientieren sich an den drei übergreifenden Prinzipien Nachhaltigkeit, Teilhabe und Resilienz. Denn vor allem durch langfristiges Denken und Handeln in Bezug auf soziale, ökonomische und ökologische Aspekte (Nachhaltigkeit), Gleichberechtigung und Diskriminierungsfreiheit (Teilhabe) sowie digitaler Souveränität (Resilienz) wird die digitale Transformation im Freistaat Sachsen gelingen.

Die kommunale Verwaltung wird unter der Dimension „Staat“ im Handlungsfeld „Öffentliche Verwaltung“ adressiert. Die „Mission“ hat sich nicht verändert. Die Modernisierung der Verwaltung soll konsequent vorangetrieben werden, sodass Bürger und Unternehmen weitgehend elektronisch mit der Verwaltung kommunizieren können. Die inner- und interbehördliche Aufgabenerledigung und Kommunikation soll medienbruchfrei elektronisch stattfinden. Die dafür notwendige IT-Infrastruktur soll sicher und souverän betrieben werden. Wir werden für Sie weiter verfolgen, ob die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung im Freistaat Sachsen in den nächsten Jahren anstatt nur an Breite, auch an Tiefe gewinnen wird.

Die neue Digitalstrategie kann hier in ihrer Gänze eingesehen werden: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/41515